DRK Autismusambulanz
Groner Allee 40
D - 49477 Ibbenbüren
Tel. (0 54 51) 89 57 12
E-Mail >>>
|
|
 |
Förderbereiche für Menschen mit Asperger-Syndrom
|
Die Förderung von Menschen mit dem Asperger-Syndrom |
Die Förderung des Menschen mit dem Asperger-Syndrom muss die individuellen Besonderheiten des Einzelnen berücksichtigen. Neben individuellen persönlichen Merkmalen wie Alter, Entwicklungsstand und Symptomatik des Asperger-Syndroms ist auch die Empfänglichkeit für bestimmte Methoden in der Arbeit von großer Bedeutung.
Unsere Förderung stützt sich schwerpunktmäßig auf verhaltenstherapeutische und heilpädagogische Ansätze und Elementen aus der Gesprächstherapie bei Erwachsenen. In der Arbeit mit Kindern kommen desweiteren auch Elemente aus der Psychomotorik und Spieltherapie zum Einsatz.
Besonders wichtig ist uns die Einbindung des Lebensumfeldes des Menschen mit Asperger-Syndrom.
Die individuelle Einzelförderung umfasst in der Regel ein bis zwei Einzeltermine in der Woche. Gruppenangebote können ergänzend hinzukommen.
Folgende Bereiche bilden den Schwerpunkt in der Arbeit mit Menschen mit Asperger-Syndrom:
|
Erweiterung der qualitativen Interaktions- und Kommunikationskompetenzen
- Kontakte knüpfen
- Gespräche führen
- Probleme ansprechen
- Soziale Regeln lernen
- Freizeitgestaltung
- Umgang mit Gleichaltrigen
|
Verbesserung der sozialen Wahrnehmung
- Eigenwahrnehmung und Selbstkonzept
- Gefühle
- Empathie
- Soziale Situationen besser verstehen
|
Unterstützung emotionaler Entwicklung
- Verarbeitung der Behinderung
- Lebensperspektiven
- Umgang mit eigenen Grenzen
- Erarbeitung von stressabbauenden Faktoren
- Kontakt zu anderen Betroffenen
|
Unterstützung in allgemeinen Lebensthemen
- Auswahl geeigneter Einrichtungen ( Kindergarten, Schule)
- Aufklärung des Umfeldes
- Hilfen zur Berufsfindung
- Zusammenarbeit mit anderen Hilfeträgern
|
|
 |